Startseite

Herzlich willkommen auf der Homepage des Unterstützungs-Teams für das
Alten- und Pflegeheim von Pater Zito in Bom Conselho in Nordostbrasilien!

Wir laden Sie ein zu einer virtuellen Reise in ein kleines Paradies
– fernab der Traumstrände und ohne Massentourismus… –
ein Paradies für 53 alte und behinderte Menschen und 30 Mitarbeitende.
Und ein Stück intakte Natur auf 2 biologisch betriebenen Bauernhöfen.
(Das Bild auf der Startseite zeigt einige der Bewohner glücklich im Schwimmbecken des Bauernhofs.)

Viel Spaß beim Surfen!

Wegen der enormen Hitze seit November 2023 konnten die Dacharbeiten zur Sanierung des Fledermausbefalls nur frühmorgens durchgeführt werden und sind – Stand Mai 2024 – bereits zur Hälfte abgeschlossen.

Im November 2023 wurden kurzfristige Hitzeschutzmaßnahmen erforderlich, 3 Klimageräte wurden installiert, Fensterflächen verkleinert, die mit einem Wärmeschutzglas ausgestattet wurden, weitere Bäume wurden vor den Fenstern angepflanzt, der Krankenpflegebereich wurde saniert und klimatisiert und Bäder wurden erneuert. Auch wurde die Kapelle renoviert und klimatisiert.

Sobald wie möglich soll der Staudamm auf dem Bauernhof grundlegend repariert und erhöht werden. Inzwischen konnten geeignete Facharbeiter gefunden werden, die sich dieses Projekt zutrauen.

Im Juni 2024 erfolgt durch Unterstützung von Pater Zito die Gründung einer Genossenschaft durch 25 Kleinbauernfamilien.

Und … 2024 soll der marode Männertrakt abgerissen, neu gebaut und erweitert werden. Dafür benötigen wir noch Spenden in Höhe von 60.000 €…

Aktuelle Informationen

Weihnachtsbrief 2024

Stiftung Bom Conselho – Kirchhellen, die Liebe wird siegen       

Bom Conselho e Kirchhellen, o amor vencerá

Liebe Freundinnen und Freunde der Altenheim-Stiftung von Pater Zito,

wieder neigt sich ein ereignisreiches Jahr dem Ende zu. Dies wollen wir zum Anlass nehmen, Ihnen allen für Ihre Spenden und Ihre Unterstützung zu danken.

Die Worte des brasilianischen Schriftstellers spiegeln die Grundsätze der Stiftung „Bom Conselho e Kirchhellen, o amor vencerá“ wider. Durch eine Vielzahl an kleinen und auch großen Spenden konnten wir alle gemeinsam mithilfe von Pater Zito und vielen anderen Unterstützerinnen und Unterstützern in Bom Conselho (Brasilien) Großes erreichen. Wir sind sehr dankbar für die großzügige Unterstützung und freuen uns, dass Sie uns weiterhin auf diesem Weg begleiten, große Veränderungen in Bom Conselho zu erreichen.

Für Sie alle ist es eine kleine Spende, für die Bewohner des Alten- und Pflegeheims von Pater Zito bedeutet es viel mehr – die Möglichkeit ein würdevolles und sicheres Leben zu leben.

Einer dieser dankbaren Bewohner ist Sebastiao Leite (auch „Bolinha“ genannt). Mit seinen 90 Jahren ist er der älteste Bewohner der Stiftung. Vor 21 Jahren wurde der bereits erkrankte Sebastiao, verlassen von seiner Familie und Freunden, in einem Gebäude der Stadt gefunden, indem üblicherweise Feste und Tiermärkte stattfanden. Da dieses Gebäude keinesfalls dafür geeignet war, dort zu leben, hatte ein Nachbar den obdachlosen Sebastiao zur Stiftung gebracht, in der er unterkommen konnte und bis heute in Sicherheit und Frieden leben kann. Durch das ausgebildete Personal wird er entsprechend seiner geistigen Behinderung gepflegt und versorgt. Als mittelloser Bürger wäre ihm ohne die Hilfe der Stiftung nur ein Leben auf der Straße geblieben.

Das ist nur eine hoffnungsvolle Geschichte aus dem Alten- und Pflegeheim in Bom Conselho. Unter dem Dach der Stiftung leben noch weitere 53 hilfsbedürftige Menschen, die alle ihre eigene ermutigende Geschichte erlebt haben. Für all diese Menschen konnte im Jahr 2024 einiges erreicht werden. So berichtet Pater Zito in seinem Weihnachtsbrief, dass durch die Spenden aus Deutschland, insbesondere Kirchhellen, folgende Bauvorhaben umgesetzt werden konnten:

  1. Die Reparatur des Hausdachs des Hauptgebäudes, welches durch einen Fledermausbefall baufällig war.
  2. Die Erweiterung des Stiftungsgebäudes um eine weitere Etage.
  3. Die Verbesserung der Wasserspeicherung und -verteilung im ganzen Hauptgebäude.
  4. Die Renovierung eines Bauernhauses, in der die Familie lebt, die die Landwirtschaft für die Stiftung betreibt.
  5. Der Kauf von Material zur Erneuerung des Staudamms auf dem Bauernhof der Stiftung.

Wir wünschen uns sehr, dass mithilfe Ihrer zahlreichen Spenden noch viele weitere Projekte in der Stiftung von Pater Zito verwirklicht werden können, da die Versorgung im Nordosten Brasiliens aufgrund des Klimawandels und den damit einhergehenden Hitzewellen und Dürreperioden immer schwieriger wird. Gemeinsam können wir den 54 Bewohnerinnen und Bewohnern des Alten- und Pflegeheims von Pater Zito weiterhin ein sicheres und glückliches Leben mit einer guten medizinischen Versorgung ermöglichen sowie den 26 Angestellten eine sichere Arbeitsstelle bieten.

Wir wünschen Ihnen allen eine besinnliche Vorweihnachtszeit und gesegnete, friedvolle Weihnachten.

Herzliche Grüße vom Unterstützungsteam

   Pater Zito Gomes de Lima       Pastor Christoph Potowski

      Guido Bock        Linda Landmesser       Philipp Jansen      Julia Hußmann                           

Wie Sie spenden können:

Empfänger: Misereor

IBAN: DE75 3706 0193 0000 1010 10

BIC: GENODED1PAX

Verwendungszweck: W40216

Bei Misereor werden die Spenden unter dem Verwendungszweck W40216 auf einem Unterkonto gesammelt und in Rücksprache mit uns an Pater Zito weitergeleitet.
Sollte Misereor Ihre Anschrift vorliegen, erhalten Sie automatisch, ab einem Spendenbetrag von 25,00 Euro, eine Spendenbescheinigung. Sollte Misereor Ihre Anschrift nicht vorliegen, Sie aber eine Spendenbescheinigung wünschen, können Sie Ihre Anschrift gerne im Verwendungszweck mit angeben. Bei Beträgen bis 200,- € genügt im Übrigen der Überweisungsbeleg als Spendennachweis für das Finanzamt.
Sollten Sie planen, anlässlich z.B. eines runden Geburtstages auf Geschenke zu verzichten und Ihre Gäste um Spenden für die Arbeit von Pater Zito bitten, melden Sie sich gerne bei Daniela Riehn von Misereor, um ein entsprechendes Stichwort zu vereinbaren. Sie erreichen Frau Riehn unter Tel.: 0241 442-122 oder per E-Mail: daniela.riehn@misereor.de.
An Verwaltungsgebühren fallen nur die (geringen) Überweisungsgebühren für den Geldtransfer nach Brasilien an, d.h., Ihre Zuwendung kommt zu nahezu 100 % direkt der Projektarbeit zugute. (Das Unterstützer-Team erhält selbstverständlich keinerlei Informationen über Ihre Spende.)

Falls Sie Interesse haben, aktuelle Informationen zu erhalten, nehmen wir Sie gerne in unsere Whatsapp-Gruppe und/ oder unseren Newsletter auf. Hierzu können Sie uns Ihre Kontaktdaten z.B. an team@stiftung-zito.de mailen oder auch an Guido Bock, Schützenstr. 55, 35398 Gießen, 01577-3155655.


Übersetzung des Weihnachtsbriefes 2024 von P. Zito

Der Dezember 2024 rückt näher und mit ihm viele Veränderungen, sowohl direkte als auch indirekte. Es gibt viele Transformationen auf dem Planeten, in den Gesellschaften und im Leben. Wir leben inmitten eines Rätsels, das sich langsam manifestiert, und wir wissen nicht, wie weit diese Manifestation gehen wird und wie sehr sie unseren natürlichen Lebensraum, unsere gemeinsame Heimat, den Planeten Erde, gefährdet.

Reiche, aufstrebende und arme Länder sitzen alle im selben „Boot“. Jedes verfolgt seine eigenen Interessen aus seiner eigenen Perspektive. Manchmal gemeinsame Interessen, manchmal egoistische Interessen. Der technologische Fortschritt ist offensichtlich und berüchtigt, aber er hat es eindeutig noch nicht geschafft, die spezifischen Probleme zu lösen, die das Leben erschweren

Seht, der Planet leidet, die Zeichen seines „Schmerzes“ sind deutlich. In verschiedenen Teilen dieses großen irdischen Körpers sind die Auswirkungen seiner Agonie bereits zu sehen. In Europa, Asien, Amerika, Ozeanien und Afrika sehen und spüren wir die Auswirkungen und Ergebnisse der anhaltenden, gierigen, unmenschlichen und absurden Degradierung, die fast unkontrolliert in unserem gemeinsamen Haus, der Erde, stattfindet.

Wie in einer Wüste ertönen Stimmen, die um Hilfe bitten. Jeden Tag gibt es Zeichen des Aufruhrs, die die Aufmerksamkeit der intelligenten, aber für die verzweifelten Schreie der Leidenden unsensiblen Menschen auf sich ziehen, und es wird nichts Konkretes getan, außer diesen Versammlungen und Gesetzen, die nicht funktionieren; im Gegenteil, sie täuschen nur und gleichen die Realität aus, aber wir dürfen nicht vergessen, dass alle Schminke abfällt und das Echte zum Vorschein kommt, und das ist nicht immer ein schöner Anblick.

Die Region, die als die Lunge des Planeten Erde gilt, wird von Bränden und Dürre heimgesucht. Was für ein unerklärlicher Widerspruch. Die fließenden Flüsse sind ausgetrocknet, die schönen Wälder sind abgebrannt, und was nun? Taifune, Wirbelstürme, Stürme und Orkane bedrohen das Gleichgewicht des Planeten. Die unaufhörliche Suche nach einem anderen Paradies geht auf so viele Arten wie möglich weiter, und jedes Mal kommen wir dem unmöglichen Ziel näher.

Die Geschichte der Menschheit trägt die unerklärlichen Spuren des natürlichen Übernatürlichen. Der Mensch strebt von Natur aus nach dem Unendlichen. Wir sind nach oben gerichtet und wollen es um jeden Preis erblicken, denn unsere Seele sehnt sich nach dieser kosmischen/transzendenten Wirklichkeit..

Der atheistische Materialismus ist mathematisch, kalt und berechnend. Es fehlt ihm an Gefühl, an Sehnsucht, an Liebe. Im Laufe der Geschichte hat es Männer und Frauen gegeben, die wunderbare Erfahrungen mit dieser dunklen Seite der menschlichen Existenz gemacht haben, die manchmal unterschätzt wird. Es sind kleine Gesten, kleine Sätze und Gedanken, kleine Haltungen, die über den „normalen Menschen“ hinausgehen.“.

Ich muss wissen, wie ich zurückgehen kann, wie ich darüber hinausgehen kann, wie ich keine Angst haben muss, sondern wie ich mich auf die Suche nach dem Geheimnis machen kann. Ich weiß nicht, wie Sie diese Realität sehen? Ich weiß nicht, wie Sie bei dieser Suche, bei dieser Erfahrung, bei dieser spirituellen Realität veranlagt sind. Es gibt viele Wege, aber sie führen alle zu einem ursprünglichen Punkt. Manche sind leichter, andere komplizierter, aber sie führen alle dorthin. Man muss sich führen lassen, man muss sich fesseln lassen, man muss zuhören können und man muss sprechen können, denn wir sind noch wie Kinder..

Möge diese neue Zeit kommen. Wir können sie kaum erwarten. Wir wollen das Neue und die Erneuerung sehen. Die Zeit ist unser Verbündeter auf dieser Reise, der Kosmos ist unendlich und führt uns über das Meer hinaus. Wir haben diesen Samen in diesen irdischen Boden gepflanzt, der gekeimt hat und Früchte getragen hat, und das Ergebnis war gut; wir haben gute Früchte und schöne Blumen, die unser gemeinsames Haus verschönern..

Möge diese neue Zeit bald kommen und gehen und die Neuerungen und Herausforderungen des NEUEN mit sich bringen. Wir haben bereits den Samen der Ewigkeit, aber noch nicht. Wir wissen noch nicht, wie wir dorthin kommen. Der WEG ist uns bereits gezeigt worden. Unsere Sinne zeigen uns die Kraft dieser WAHRHEIT, und wir wünschen uns sehnlichst, Wege zu finden, die das LEBEN erhalten und fördern.

Frohe Weihnachten & ein frohes neues Jahr

P. Zito.


Osterbrief von Pater Zito März 2024:

Liebe Freunde,
Ostern naht. Das ist für uns Christen das große Fest, in dem das Leben über den Tod siegt. Wir leben in einer sehr schwierigen Zeit mit viel Durcheinander. Die Menschheit wächst an technischem Wissen und schrumpft an menschlicher Weisheit. Die Zeichen des Todes sind klar erkennbar. Auf dem Schlachtfeld eines unmenschlichen und unbarmherzigen Gewinnstrebens werden kleine, zerbrechliche Körper geopfert. Der Hunger schreit aus allen Richtungen unseres Planeten, unserem gemeinsamen Haus. Das unsensible und egoistische Gewinnsterben führt die Menschheit in ein Ghetto. Dorthin ist die Menschheit in die Enge der Hoffnungslosigkeit, des Nichts, der Leere und des Absurden getrieben. Länder befinden sich im Krieg, Menschen bringen sich gegenseitig um, Massenmorde, alles im Namen eines falschen Friedens. Wir befinden uns wie mitten im Roten Meer, wir haben es dabei noch nicht geschafft, das Land der Sklaverei zu verlassen und im Land der Freiheit, des Friedens und eines neuen Lebens anzukommen. Mögen wir bewusster Einigkeit und Frieden in der Welt anstreben. Möge dieses Osterfest unseren Blick auf das Leiden in der Welt richten. Mögen die Gitterstäbe, die die Freiheit und das Leben behindern, brechen und die Sonne auf die Menschlichkeit scheinen.
Frohe Ostern, liebe Freunde
Zito


Weihnachtsbrief von P. Zito vom 23.11.2023:

Liebe Freunde und Förderer der Stiftung,

die Zeit des Weihnachtsfestes Jesu steht vor der Tür. Für uns Christen ist es eine Zeit des Feierns, der Farben und der Freude. Aber etwas stimmt nicht. Es gibt viele soziale und humanitäre Hindernisse, sowohl auf nationaler als auch auf internationaler Ebene, die uns von diesem festlichen Advent abhalten. Aus verschiedenen sozialen Blickwinkeln heraus werden wir mit erschütternden Problemen konfrontiert, die uns Angst und Schrecken einjagen. Der Mensch überrascht sich selbst mit dieser kriegerischen Ignoranz, aber er überrascht auch die Gesellschaft mit Frieden, Harmonie und Freiheit zugunsten des Lebens. Dieses Gefühl hat keine Rasse, keine Sprache, keine Farbe – es ist universell. Wir fühlen uns ohnmächtig angesichts einer solchen globalen Bedrohung. Die Natur lehnt sich gegen uns auf und ihre Auswirkungen bedrohen das Leben. Der Planet Erde scheint in seiner Raumfahrt erschöpft zu sein, was zu tragischen Veränderungen des guten Klimas in unserem Raumschiff führt. Hier in Brasilien ist das Klima unbeständig und bedrohlich zugleich. Die Menschen können nicht mehr so leben wie früher. Könnte es sein, dass wir daraus gemeinsam Lehren zur Veränderung ziehen müssen? Ich weiß nicht, wie Weihnachten sein wird, aber ich wünsche Ihnen Wohlergehen, Frieden und Liebe. Hier im Nordosten Brasiliens leben und überwinden wir einige der Hindernisse dieser neuen Zeit. Es ist schwer, aber wir haben es trotzdem geschafft, die anstrengende Hitze dieses „heißen“ Sommers zu meistern.

Unsere Stiftung kümmert sich weiterhin täglich um die Versorgung ihrer 50 Pflegebedürftigen. Unsere Unterstützungsgruppe kämpft und schafft immer wieder neue Dinge, um unsere Apotheke aufzufüllen. Unsere Landarbeiter bearbeiten die Bauernhöfe mit ihren Tieren und Hühnern, um uns zu versorgen. Alles geschieht zu Gottes Zeit. Die Arbeiten an der Dachsanierung des Gebäudes gehen nur langsam voran, da das Klima für einen 8-Stunden-Tag nicht günstig ist. Wir bereiten uns darauf vor, mit den Arbeiten an dem kleinen Damm auf dem Hauptbauernhof zu beginnen, der im letzten Winter durch die Wassermassen zerstört wurde. Ich habe Schwierigkeiten, erfahrene Arbeiter für diese Baumaßnahme zu finden, in der es darum geht, ein großes Volumen an gestautem Wasser zu halten. In dieser Woche mussten wir hitzebedingt bereits damit beginnen, Wasser und Futter zu den Tieren auf unserem (kleineren) Bauernhof in der Trockensavanne zu bringen. Die Situation auf unserem Hauptbauernhof ist immer noch angenehm und fruchtbar. Mit Mut, Zähigkeit und Entschlossenheit werden wir es schaffen.

Ich wünsche Ihnen allen ein frohes Weihnachtsfest in Frieden und Freude im Herrn.

Mit freundlichen Grüßen

Zito

Bom Conselho, 23.11.2023.


Spendenbrief der Unterstützungsgruppe zu Weihachten 2023:

Stiftung Bom Conselho – Kirchhellen, die Liebe wird siegen          

Bom Conselho e Kirchhellen, o amor vencerá

Liebe Freundinnen und Freunde der Altenheim-Stiftung von Pater Zito,

während wir einen regnerischen und stürmischen Herbst hinter uns lassen und es langsam auf den Winter zugeht, kämpfen die Menschen im Nordosten Brasiliens bereits mit der ersten Hitzewelle des Sommers. Nachdem es 2022 in den Wintermonaten Juni und Juli in Bom Conselho zunächst so starke Regenfälle gegeben hat, dass der Staudamm des zur Stiftung gehörenden Bauernhofs brach, berichtet Pater Zito in seinem Weihnachtsbrief nun von einer großen Trockenheit. Das im Staudamm gespeicherte Wasser ist in Trockenphasen existenziell. Es wird für den Obst- und Gemüseanbau sowie die Tierzucht genutzt, wodurch die Bewohner des Alten- und Pflegeheims mit Lebensmitteln versorgt werden können. Deshalb ist ein zügiger Wiederaufbau des Staudamms notwendig. Glücklicherweise konnte durch eigene Mittel der Stiftung vor Ort und durch noch vorhandene Spendengelder bereits mit dem Wiederaufbau des Staudamms begonnen werden. Parallel dazu wurde nach dem Winter auch mit der Dachsanierung der Stiftung begonnen, da das Dach und die Deckenkonstruktion durch starken Fledermausbefall teilweise zerstört wurden. Die Bauarbeiten am Dach sollen schon Ende 2023 abgeschlossen werden, der Staudamm etwa im April 2024.

An dieser Stelle möchten wir uns bei allen Spenderinnen und Spendern von Herzen für Ihre Unterstützung bedanken, die Sie der Stiftung seit nun drei Jahrzehnten zukommen lassen. Mit Ihren Spenden ermöglichen Sie es den – aktuell 53 – Bewohnerinnen und Bewohnern des Alten- und Pflegeheimes, mit Nahrung und Wasser versorgt zu werden, ein solides Dach über dem Kopf zu haben und würdevoll leben zu können. Gleichzeitig können 30 Familien durch den Arbeitsverdienst auskömmlich leben. Auf den biologisch betriebenen Bauernhöfen hat Pater Zito bereits 30 Kleinbauernfamilien in Kursen in ökologischer Landwirtschaft geschult.

Leider fallen auch in Zukunft noch weitere Baumaßnahmen an, für die wir dringend Ihre Unterstützung benötigen. Der alte Männertrakt wird zunehmend baufällig und entspricht nicht mehr den hygienischen Anforderungen. Eine Sanierung der Gebäudesubstanz lohnt sich nicht, da es sich bei dem Trakt um schon vor vielen Jahren hinzugekaufte Armenhäuser handelt, die lediglich eine grobe Sanierung erhielten. Sie wurden seinerzeit notdürftig funktionstüchtig gestaltet, um weitere Plätze für hilfsbedürftige alte und behinderte Menschen zu schaffen. Die Warteliste für einen Platz in der Stiftung ist weiterhin lang und erfordert eine gleichzeitige Vergrößerung des Männertraktes, um noch mehr Menschen einen sicheren Ort zum Leben zu ermöglichen. Für die Umsetzung dieses Bauvorhabens mit einem Neubau und Aufstockung von 26 auf 30 Männerwohnheimplätzen und u.a. der Errichtung von sechs Krankenpflegeplätzen für Männer sowie dem Bau eines ärztlichen Behandlungszimmers benötigt die Stiftung ergänzend zu Eigenleistung der Stiftung vor Ort 60.000 Euro.

Da dieses Geld noch nicht vorhanden ist und die Eigenmittel vor Ort für dieses Bauvorhaben nicht ausreichen, bitten wir um Ihre Unterstützung. Schon seit 30 Jahren unterstützen Sie mit Hilfe von Familie Koller die Stiftung „Bom Conselho e Kirchhellen – o amor vencerá“ und konnten vielen hilfsbedürftigen Menschen im Nordosten Brasiliens ein würdevolles Leben ermöglichen, welches diese Menschen ohne Ihre Hilfe nicht gehabt hätten. Auch aktuelle Projekte wollen wir gemeinsam mit Ihnen stemmen und freuen uns über jeden einzelnen Betrag, der an die Stiftung von Pater Zito gespendet wird.

Wir sind uns sicher – so wie es der Titel der Stiftung besagt – „O amor vencerá“ – die Liebe wird siegen.

In diesem Sinne wünschen wir Ihnen allen eine besinnliche Vorweihnachtszeit.

Herzliche Grüße vom Unterstützungsteam

   Pater Zito Gomes de Lima       Pastor Christoph Potowski

      Guido Bock        Linda Landmesser       Philipp Jansen      Julia Hußmann                           


Aktuelle Projekte:

Aktuell wird das Dach des Altenheims nach einem Befall mit 500 Fledermäusen saniert und „fledermaussicher“ neu gedeckt. Durch den Kot wurde die Deckenkonstruktion teilweise zerstört und muss erneuert werden. Die Hälfte der Arbeiten konnten trotz der großen Hitze bereits erledigt werden, ein weiteres Dach wird, wenn die Witterung hält, in den nächsten Wochen zum Abschluss gelangen (Stand Mai 2024).

Anschließend ist ab etwa Juni 2024 der Neubau des Staudamms auf dem Bauernhof geplant

Diese Bauvorhaben sind finanziell bereits im Wesentlichen durch noch vorhandene Spendengelder und Eigenmittel der Stiftung vor Ort abgesichert.

Notwendig ist ein Abriss und Neubau des Männertraktes, da dieser zunehmend baufällig wird und u.a. den hygienischen Anforderungen nicht mehr entspricht. Eine Sanierung dieser Gebäudesubstanz lohnt sich nicht, da dieser Gebäudebereich vor Jahren durch Hinzukauf von Armenhäusern und deren nutzungsorientierte Grobrenovierung und Zusammenlegung funktionstüchtig gestaltet wurde. Gleichzeitig ist eine Aufstockung von 26 auf 30 Männerwohnheimplätze, die Errichtung von 6 Krankenpflegeplätze für Männer, eine Aufstockung im 1. OG mit 6 kleinen Wohneinheiten, um darüber Mieteinnahmen zu generieren, und der Bau eines ärztlichen Behandlungszimmers geplant. Die Eigenmittel der Stiftung in Bom Conselho reichen hierzu nicht aus. Damit diese notwendige Baumaßnahme erfolgen kann, sind Spendengelder in Höhe von etwa 60.000 € erforderlich. Da dieses Geld noch nicht vorhanden ist möchten wir Sie um Ihre Spende bitten.

Empfänger: Misereor

IBAN: DE75 3706 0193 0000 1010 10

BIC: GENODED1PAX

Verwendungszweck: W40216

Bei Misereor werden die Spenden unter dem Verwendungszweck W40216 auf einem Unterkonto gesammelt und in Rücksprache mit dem Koordinationsteam an Pater Zito weitergeleitet.

Sollte Misereor Ihre Anschrift vorliegen, erhalten Sie automatisch ab einem Spendenbetrag von 25,00 Euro eine Spendenbescheinigung. Sollte Misereor Ihre Anschrift nicht vorliegen, Sie aber eine Spendenbescheinigung wünschen, können Sie Ihre Anschrift gerne im Verwendungszweck mit angeben. Bei Beträgen bis 200,- € genügt im Übrigen der Überweisungsbeleg als Spendennachweis für das Finanzamt.

Sollten Sie planen, anlässlich z.B. eines runden Geburtstages auf Geschenke zu verzichten und Ihre Gäste um Spenden für die Arbeit von Pater Zito bitten, melden Sie sich gerne bei Daniela Riehn von Misereor, um ein entsprechendes Stichwort zu vereinbaren. Sie erreichen Frau Riehn unter Tel.: 0241 442-122 oder per E-Mail: daniela.riehn@misereor.de

An Verwaltungsgebühren fallen nur die (geringen) Überweisungsgebühren für den Geldtransfer nach Brasilien an, d.h., Ihre Zuwendung kommt zu nahezu 100 % direkt der Projektarbeit zu Gute.
(Das Unterstützer-Team erhält selbstverständlich keinerlei Informationen über Ihre Spende.)

Im Namen der alten und behinderten Heimbewohner in Bom Conselho und von Pater Zito und seiner 30 Mitarbeitenden bedanken wir uns ganz herzlich für Ihr Interesse und Ihre Unterstützung!

Bauernhöfe

Zur Stiftung gehören 2 Bauernhöfe:

Der größere Bauernhof (146 ha) liegt 6 km vom Alten- und Pflegeheim entfernt in einer fruchtbaren Zone mit eigener Quelle und wurde 1992 mit deutschen Spendengeldern gekauft. Hier werden in biologischer Landwirtschaft u.a. 52 Kühe, 70 Schweine und 200 Hühner gehalten sowie sämtliches Obst und Gemüse ohne jeglichen Einsatz von Pestiziden, Düngemitteln oder genmanipulierten Saatgut erzeugt. Der Hof wird von 3 Angestellten bewirtschaftet, die mit ihren Familien dort wohnen. Mit diesen Lebensmitteln wird die komplette Ernährung der Altenheimbewohner gesichert, zudem können die Angestellten diese zu einem günstigen Preis für ihre Familien erwerben. Mit einem Wasserlaster werden täglich 10.000 Liter Trinkwasser zum Alten- und Pflegeheim transportiert.
Pater Zito veranstaltet mindestens jährlich mehrtägige Kurse in Theorie und Praxis für Kleinbauern in ökologischer Landwirtschaft. Bisher wurden 34 Familien geschult. Im Juni 2024 gründet Pater Zito mit ihnen eine offizielle Genossenschaft, über die sie dann ihre Lebensmittel an den Staat verkaufen und zudem günstig an Investitionskredite gelangen können. Diese Lebensmittel werden dann in den staatlichen Schulen „verkocht“.
Der bewaldete Teil wird aus Klimaschutzgründen nicht gerodet werden. Hier leben u.a. Affen, Pumas, weitere Wildkatzen und verschiedene Schlangenarten.

Kleines Schwimmbecken auf dem Bauernhof, in dem sich die Bewohner an heißen Tagen erfrischen können.

Der kleinere Bauernhof (100 ha) liegt 20 km westlich in der Trockensavanne und wurde 2010 mit deutschen Spendengeldern gekauft. Der Hof wird ebenfalls als Bio-Bauernhof betrieben. Dort weiden u.a. 26 Kühe. Das Gelände dient vorrangig dem Katus- und Maisanbau. Die Kakteen sind in Brasilien ein beliebtes und verbreitetes Kuhfutter. Ergänzend wird Soja aus nicht genmanipuliertem Saatgut und Anbau von einem Bauernhof in Bahia bezogen.

Auf dieser Webseite …

haben wir Ihnen vielfältige Informationen zusammengestellt, damit Sie sich ein Bild über die Stiftung und das Leben der Bewohner und Mitarbeiter des Alten- und Behindertenheims sowie die zahlreichen Aktionen und Teilprojekte der Stiftung machen können. Viel Spaß beim Stöbern…

Ihr Unterstützerteam

Neues seit der letzten Aktualisierung (Stand 13.05.2024)

Pater Zito hat auf Einladung Kirchhellener Freunde im Mai 2024 Kirchhellen besucht. Aus persönlichen Gründen musste er leider am 14.05.2024 vorzeitig zurück fliegen, weshalb es zu dem geplanten Pressetermin nicht mehr kam. Hier eine Zusammenfassung der aktuellen Situation vor Ort (Entwurf für Presseartikel): Klimawandel in Nordostbrasilien – Pater Zito berichtet über gravierende Folgen für sein …

Liebe Besucher,

Sie möchten sich ein Bild über das Alten- und Pflegeheimprojekt von Pater Zito in Bom Conselho im Nordosten Brasiliens machen? Wir haben Ihnen auf dieser Webseite umfangreiche Informationen zusammen gestellt und wünschen Ihnen viel Spaß beim Stöbern. Sie haben weitere Fragen oder Anregungen?Kontaktieren Sie uns gerne unterteam@stiftung-zito.deoder unter 01577-3155655(s. auch unter Kontakte) Ihr Unterstützungsteam in …

Kontakt

Unterstützer-Team in Deutschland:
Philipp Jansen, Julia Herberhold, Pater Zito Gomes de Lima, Linda Landmesser und Guido Bock (v. l.)

Wir sind „ehemalige Kirchhellener“ und haben jeweils mehrere Monate mit Pater Zito im Alten- und Pflegeheimprojekt mitgearbeitet. Wir haben diese Koordinierungsaufgaben von Hedwig und Werner Koller im Sommer 2023 übernommen, die sich zuvor 30 Jahre lang für das Projekt engagiert haben.

Sie haben Interesse an aktuellen Informationen?
Gerne nehmen wir Sie in unsere Whatsapp-Gruppe und/oder unseren Mailverteiler auf.
In der Whatsapp-Gruppe erhalten Sie aktuelle Fotos und Infos.
Im Mailverteiler informieren wir Sie etwa halbjährlich über aktuelle Entwicklungen.

Sie haben sonstige Ideen, Fragen oder Interesse, eine Zeit lang vor Ort im Projekt mitzuarbeiten?

Kontaktieren Sie uns gerne per Mail an team@stiftung-zito.de oder auch telefonisch unter 01577-3155655.

Sie möchten mit dem Pfarrbüro der kath. Pfarrgemeinde St. Johannes d. T. in Bottrop-Kirchhellen in Kontakt treten?
Willkommen – Pfarrei St. Johannes der Täufer – Kirchhellen, Grafenwald, Feldhausen (stjk.de)

Pastor C. Potowski
An St. Johannes 5
46244 Bottrop-Kirchhellen

Telefon: 0 20 45 / 40 45-0
Telefax: 0 20 45 / 40 45-22
E-Mail: stjohannes-kirchhellen@bistum-muenster.de

Pastor Potowski und Pater Zito im Gottesdienst anlässlich des Patronatsfests in St. Johannes d. T. in Bottrop-Kirchhellen im Sommer 2023

Links zu Pressemitteilungen:
Bom Conselho Kirchhellen: Besuch von Pater Zito (dorstenerzeitung.de)

Pater Zito ist zu Gast ~ lebensart-regional.de

Pater Zito zu Gast in Kirchhellen ~ lebensart-regional.de