Hier wollen wir Ihnen einen Überblick über aktuelle mit deutschen Spendengeldern finanzierte Teilprojekte geben:
Klimatechnische Sanierung des Hauptgebäudes
Da die Hitze für die Bewohnerinnen und Bewohner sowie Mitarbeitenden im Alten- und Behindertenheim zunehmend unerträglich wurde und sich dies in Folge des Klimawandels zukünftig verschärfen wird, erfolgte 2024 kurzfristig eine Sanierung des Wohnbereichs inklusive der sanitären Anlagen und ein Neubau einer Krankenstation. U.a. wurden Klimaanlagen installiert, Fenster neu gestaltet, teilweise verkleinert und durch neue Bäume beschattet
Neuer Laster

Nachdem der alte Laster (1997 von Adveniat finanziert) am 04.07.2023 bei einem bewaffneten Raubüberfall gestohlen wurde, musste kurzfristig ein neuer (gebrauchter) Laster gekauft werden, um die Lebensmittel vom Bauernhof zum Alten- und Pflegeheim zu transportieren. Die Anschaffungskosten konnten mit deutschen Spendengeldern finanziert werden, die Generalüberholung wurde aus den laufenden Einnahmen in Bom Conselho getätigt. Auf dem Bild ist der neue Laster mit P. Zito zu sehen.
Staudamm

2022 wurde auf dem Hauptbauernhof der alte Staudamm durch mehrmonatige unwetterartige Überschwemmungen zerstört. Der neue Staudamm wurde von einem in der Stiftung aufgewachsenen Ingenieur geplant. Nach fast einem Jahr Bauzeit konnte am 03.10.2025 mit dem Befüllen des Stausees begonnen werden. Da die Mauer jetzt 1 m höher ist, reicht das Wasser auch in längeren Trockenperioden aus, um die landwirtschaftliche Produktion fortzusetzen. So ist die Ernährung der Alten- und Behindertenheimbewohner auch dann gesichert ist. 60 % der Gesamtkosten von etwa 40.000,- € wurden durch Spendengelder getragen. 40 % konnten durch Eigenmittel vor Ort eingebracht werden.
Dachsanierung des Alten- und Pflegeheims

Im Dach des Alten- und Pflegeheims hatten sich etwa 500 Fledermäuse eingenistet. Um die hygienische Situation zu verbessern und Krankheitsübertragungen zu verhindern, wurde nach umfangreicher Beratung mit Experten eine komplette Dacherneuerung und Umsiedlung der geschützten Tiere empfohlen. Trotz der enormen Hitze konnten die Arbeiten im 3. Quartal 2024 zum Abschluss gebracht werden. Die Gesamtkosten wurden hälftig aus deutschen Spendengeldern getragen, die andere Hälfte wurde durch Eigenleistungen vor Ort geleistet.
Wohngebäude der Bauernfamilie
Im Sommer 2024 haben heftige Unwetter das Wohngebäude der Bauernfamilie auf dem Hauptbauernhof zerstört, so dass dies kurzfristig komplett neu errichtet werden musste. Durch Spendengelder und Eigenleistungen vor Ort in gleicher Höhe konnte der Neubau im November 2024 fertig gestellt werden.
Neubau Männertrakt

Der Männertrakt wurde seinerzeit in angrenzenden Armenhäusern errichtet die hinzu gekauft werden konnten. Diese Häuser wurden beim Erwerb (nur) pragmatisch renoviert. im Rahmen einer notwendigen Generalsanierung der inzwischen maroden Bausubstanz mit einem erwarteten Kostenvolumen von 80.000,- € werden u.a. die Dachkonstruktionen, Elektro- und Installationsleitungen, eine klimatechnische Optimierung der Gebäude, barrierefreie Böden und einige Wände erneuert bzw. eingebaut. Zudem ist der Bau einer zusätzlichen Krankenstation mit weiteren 6 Betten vorgesehen. Pater Zito und die beteiligten Bauingenieure gehen davon aus, dass so eine Nutzung von weiteren 30 Jahren möglich wird. Ein ursprünglich angedachter etwa 200.000,- € teurer Abriss und Neubau kann aus Kostengründen nicht realisiert werden.
Mit diesem notwendigen Teilprojekt wird begonnen werden, sobald die Finanzierung der Gesamtkosten von etwa 80.000 € gesichert sind. Bei Eigenleistungen vor Ort in Höhe von 20.000 € wird eine Unterstützung mit deutschen Spendengeldern in Höhe von 60.000 € angestrebt. Dieses Geld ist noch nicht vorhanden… Wir hoffen, Anfang 2026 mit den Arbeiten beginnen zu können.
